1. Keine Gesundheitsfragen bis 16.667 Euro mtl. BU-Rente
Es werden keine Gesundheitsfragen gestellt = einfache Annahme.
Nur eine Dienstobliegenheitserklärung bis 4 Mio. Euro Deckungssumme und damit 16.667 Euro monatliche BU-Rente. Bis 20 Mio. Deckungssumme eine Zusatzfrage.
Keine ärztliche Untersuchung.
Beitragsbeispiele:
- 3.000 € mtl. BU-Rente = 63,39 €
- 6.292 € mtl. BU Rente = 132,95 €
- 10.217 € mtl. BU-Rente = 215,89 €
- 13.125 € mtl. BU-Rente = 277,33 €
(Berechnungsgrundlage: 51 Jahre Alt, Karrenzzeit 78 Wochen, in Euro bei Vertragsabschluss)
3. Schon ab 10 versicherten Personen über Gruppenvertrag
Die Firma schließt einen Gruppenvertrag ab. Mindestens 10 versicherte Personen müssen teilnehmen, damit der Vertrag eingerichtet werden kann.
4. Angebot gilt für Betriebe mit vorrangig kaufmännisch Tätigen
Unser Angebot gilt für Unternehmen deren Beschäftigten vorrangig aus:
- kaufmännisch Tätigen (Büro, Vertrieb, Verwaltung,Werbung, usw.)
- Akademiker
- Führungskräfte
- Vorstände, Geschäftsführer, Management
bestehen. Wobei kleinere Anteile in Produktion und handwerklich Tätiger u. dgl. mitversichert sind.
Sofern größere Teile der Beschäftigten nicht aus den kaufmännisch Tätigen bestehen, ist eine Einzelfallprüfung notwenig.
6. Keine Haftung für Sie als Arbeitgeber
In der betrieblichen Altersversorgung haften Sie schlussendlich für alle Fehler sowie Mängel und müssen u. U. für die Leistung einstehen. Bei der klassischen betrieblichen Berufsunfähigkeitsversicherung gilt das auch, da Sie hier Versicherungsnehmer mit ALLEN RECHTEN UND PFLICHTEN sind. Wenn z. B. Ihr Mitarbeiter berufsunfähig ist, aber der Versicherer die Leistung nicht anerkennt, dann müssten Sie als Versicherungsnehmer ggf. klagen oder gar für die Leistung einstehen obwohl der Versicherer nicht zahlt.
Bei unserer Lösung gibt es diese Haftung oder das Risiko nicht. Wir erläutern Ihnen gern telefonisch oder persönlich die konkreten Unterschiede.