Betriebliche Altersvorsorge Test & Tarifvergleich

Beim bAV Tarifvergleich trennen
wir die Spreu vom Weizen  

Wieso lohnt sich ein bAV Tarifvergleich?

Wussten Sie, dass der schlechteste Anbieter nur -0,34% Rendite pro Jahr erwirtschaftet hat? 
Die Top 5 kommen auf über 7% effektive Rendite nach Kosten (Stand 2021, ø Rendite p .a. der letzten 5 Jahre).

Wollten Sie nicht immer schon einmal wissen, wie hoch die tatsächlich erreichte Rendite nach Kosten ist? 
Wir haben die Antwort für Sie, da wir Ihnen aufzeigen was der Versicherer tatsächlich erreicht hat und nicht was der Versicherer sich nur erhofft.

Mit unserer Tarifanalyse sehen Sie in 5 Minuten mit welchem Versicherer und Tarif Sie Ihre bAV machen möchten, und mit wem nicht!

Warum erstellen wir unsere eigene Tarifanalyse?
Alle am Markt befindlichen Tarifvergleiche gingen uns nicht weit genug, da viele sehr wichtige Punkte nicht verglichen werden wie z. B. die Zusageart, Haftungen aufgrund von zu geringen Kapitalgarantien, der Rentenfaktor (weich, hart, Treuhänderklauseln) usw.

70% aller Tarife haben zu hohe Kosten und zu wenig Rendite – Wir zeigen Ihnen welche Tarife sehr gut sind. 

Fordern Sie jetzt die kostenlose Tarifanalyse an! Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich - garantiert.

Kontakt (als FadeIn)

Informationen
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

bAV Tarifvergleich nutzen
und nachhaltiger werden

Wir zeigen Ihnen auf, welche Tarife nachhaltige Anlagemöglichkeiten beinhalten und hohe Renditechancen bieten. Nutzen Sie beispielsweise eine ETF-Anlage, um Ihre Rendite zu erhöhen. Im direkten Vergleich zu einem gemanagten Aktienfonds ist die ETF-Anlage deutlich kostengünstiger. Während der Laufzeit steht es Ihnen jederzeit frei die Anlagemöglichkeit kostenfrei zu ändern und das so oft Sie wollen. Wir begleiten die komplette Laufdauer der Verträge Ihrer Arbeitnehmer und nehmen uns die Zeit Folgeberatungen durchzuführen. 

Ihre Arbeitnehmer haben bei den ETF-Fonds eine Auswahl an nachhaltigen Anlagen. Die Bewertung der Anlagen erfolgt nach den ESG Kriterien (E=Environment, S=Social, G=Government). 

Der Test und Tarifvergleich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) beinhaltet:

  • Umfangreichste Tarifanalyse (die wir kennen)
  • 99% Marktabdeckung
  • Wer hat die höchste garantierte Rente 
  • Wer bietet die höchste garantierte Kapitalabfindung 
  • Solvenzquoten und Ratings im Vergleich
  • effektive Kostenquote auf einen Blick – zahlen Sie nicht zu hohe Kosten
  • Wie hoch war die Rendite nach Kosten wirklich in den letzten 5 Jahren
  • Vergleich der Rentenfaktoren (hart, Treuhänderklausel, weich)
bAV Tarifanalyse
inklusive Risikoanalyse

Jede bAV Beratung beinhaltet bei uns eine Tarifanalyse und eine Risikoanalyse. Wir möchten für Sie als Arbeitgeber ein ganzheitliches Versorgungssystem für Ihre Arbeitnehmer aufbauen und möchten dabei gleichzeitig für Sie Haftungsrisiken vermeiden. 

Zu Beginn unseres Gespräches teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und wir setzen gemeinsam Ziele fest. Auf Basis dessen filtern wir in unserer bAV Tarifanalyse die Versicherer heraus, die zu Ihren Vorstellungen passen. Dabei berücksichtigen wir stets entscheidende Faktoren wie die Solvenzquote des Versicherers oder die Anlagemöglichkeiten, um die Rendite zu erhöhen. Wir machen das Thema betriebliche Altersversorgung für Sie transparent, damit Sie eine gute Entscheidung treffen können. 

Damit Sie keine Altlasten mit sich tragen, analysieren wir Ihre Bestandsverträge und geben Ihnen dazu unsere fachliche Einschätzung. In vielen Fällen gehen mit Bestandsverträgen hohe Risiken einher, die wir Ihnen im Gespräch eingehend erläutern und Abhilfe schaffen. 

04101 60108-88

Schreiben Sie uns

Terminbuchung