Hamburger Betriebsrentenexperte

Datenschutz

Kontaktieren Sie uns.

BRANDCONSULT GmbH, Industriestraße 10 F
25462 Rellingen

Tel.: 04101 60108-88

E-Mail: info@brandconsult.de

Hinweise zum Datenschutz:

Diese Seite soll Ihnen einen Überblick zu den datenschutzrechtlich relevanten Fragen geben. Falls Fragen offen bleiben sollten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist Ihnen verständlicherweise wichtig.

BRANDCONSULT GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich selbstverständlich an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenschutzerklärung:

Geltungsbereich:

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer bzw. Besucher über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter

BRANDCONSULT GmbH
Industriestraße 10 F
25462 Rellingen 
vertreten durch den Geschäftsführer: Andreas Brand

Telefon: 04101 60108-80
Telefax: 04101 60108-89
E-Mail: info@brandconsult.de

auf dieser Internetseite - im folgenden “Online-Angebot”- auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Website:

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen (“Informatorische Nutzung”) erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse (temporär, dann anonymisiert)
  • Name der abgerufenen Webseite
  • Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp nebst Version
  • das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles erfolgt in anonymisierter Form, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind und dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

Umgang mit personenbezogenen Daten:

Unter personenbezogenen Daten versteht man Informationen über Ihre Identität, wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. Also Angaben, die auf Sie als Person zurückverfolgt werden können. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem besucht wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

Eine Erhebung, Verarbeitung, Weitergabe oder Nutzung solcher personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und/oder Sie uns Ihre Daten durch Eingabe in die Formulare des Online-Angebotes freiwillig zur Verfügung stellen und in die Datenerhebung einwilligen oder über die freiwillige Zusendung einer E-Mail.

Sie entscheiden also selbst darüber, ob Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen wollen. Personenbezogene Daten, die Sie über das Online-Angebot oder per E-Mail mitgeteilt haben, speichert der Anbieter nur solange, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem Sie dem Anbieter Ihre Daten anvertraut haben. Selbstverständlich wird der Anbieter auf Ihren Wunsch hin auch eine Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten vornehmen. Der Anbieter wird Ihre Daten nicht an Dritte veräußern oder anderweitig vermarkten!

Kontaktaufnahme:

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular, sonstigen Formularen oder via E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen oder Bestellungen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Auch bei der E-Mail-Übertragung setzen wir konsequent auf Verschlüsselung (SSL/TSL).

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:

Das Online-Angebot des Anbieters beinhaltet unter Umständen eingebundene Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Online-Angeboten bzw. Links zu anderen Online-Angeboten. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend als "Dritt-Anbieter" bezeichnet) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten diese Dritt-Anbieter die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Anbieter bemüht sich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch hat der Anbieter keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klärt der Anbieter die Nutzer darüber auf.

Cookies:

Nutzung Newsletter-Service:

Der Anbieter bietet Ihnen unter Umständen die Möglichkeit, sich auf dem Online-Angebot für einen Newsletter-Service einzutragen. Mit dem Newsletter informiert der Anbieter Sie in Abständen über Neuigkeiten und besondere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigt der Anbieter von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie einige zusätzliche Informationen, die dem Anbieter die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter werden über einen Service-Partner des Anbieters Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die im Impressum stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Provenexpert:

Unsere Website nutzt Plugins der Seite provenexpert.com. Betreiber der Seiten ist die Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin. Mit dem Betreiber wurde eine AVV abgeschlossen. Wenn Sie eine unserer mit einem ProvenExpert-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Expert Systems AG hergestellt. Dabei wird dem ProvenExpert-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Die Nutzung von ProvenExpert dient einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebotes und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. 
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von ProvenExpert AG unter: www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

Youtube:

Zur Anzeige von Videos verwenden wir auf dieser Website Dienste der Videoplattform YouTube. Anbieter bei Verwendung von YouTube Videos ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen der Video-Player ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server der Videoplattformen in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Wir haben die Einbindung der Videos so konfiguriert, dass eine Datenübertragung an die Videoplattformen nicht automatisch, sondern erst dann erfolgt, wenn Sie die Videos durch einen Mausklick aktivieren.
Die Videoplattformen stellen dabei das Video in verschiedenen Formaten und Qualitäten bereit und stellen eine korrekte Darstellung der Videos auf sämtlichen Endgeräten sicher.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden, audiovisuellen Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


Matomo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Einsatz von Matomo

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen das Open-SourceTracking-Tool Matomo (https://matomo.org/) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Matomo setzt dabei ein Cookie auf Ihrem Computer. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (Insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Nutzer darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (Insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs).
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern zur Anonymisierung 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Die Daten werden in unserer MySQL-Datenbank gespeichert, Protokolle oder Berichtsdaten werden nicht an Server von Matomo gesendet.
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Matomo erhalten Sie hier:
https://matomo.org/privacy-policy/

Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Matomo verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die "Do Not Track"-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.
Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Matomo deaktivieren:
https://matomo.org/privacy-policy/
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Matomo finden Sie unter:
https://matomo.org/privacy-policy/


Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Website wieder aktiviert werden.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.


Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Als Nutzer haben Sie jederzeit das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden.

Zusätzlich haben Sie als Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Soweit diese Datenschutzerklärungen nicht sämtliche Fragen beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, so können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Bitte wenden Sie sich hierfür per Briefpost oder per E-Mail an:

BRANDCONSULT GmbH
Industriestraße 10 F
25462 Rellingen 
vertreten durch den Geschäftsführer: Andreas Brand

Telefon: 04101 60108-80
Telefax: 04101 60108-89
E-Mail: info@brandconsult.de

 

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Herr Harald Müller-Delius - Dipl.-Ing. (FH), MBA
HMDATA Ing.-Büro für Datentechnik
Karolinenstraße 10
83043 Bad Aibling

Telefon: 08061/93999-90
Telefax: 08061/93999-91
E-Mail:hmd@hmdata.de

Jeder Kunde als „betroffene Person“ kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.