Betriebliche Altersvorsorge sicher planen

bAV-Check für Arbeitgeber: Risiken prüfen, Haftungsfallen vermeiden

Als Arbeitgeber tragen Sie die Verantwortung für die korrekte Durchführung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Eine bAV-Analyse und eine Risikoprüfung sind entscheidend, um Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen. Mit unserem bAV-Check prüfen wir Ihre bestehenden Verträge und zeigen Optimierungspotenziale auf.

Jetzt kostenfreie Risikoprüfung buchen

Jetzt bAV-Check starten – Haftungsrisiken erkennen und Verträge optimieren

Mit unserem kostenfreien bAV-Kurz-Check prüfen Sie schnell und unkompliziert Ihr betriebliches Versorgungssystem. Erkennen Sie Risikofaktoren, Haftungsrisiken und Optimierungspotenziale – inklusive Vergleich der bAV-Anbieter und der Durchführungswege. So stellen Sie sicher, dass Ihre betriebliche Altersvorsorge rechtssicher, effizient und optimal auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.

Schnell und einfach zur vollständigen bAV-Risikoanalyse

Eine fundierte Risikoprüfung ist in der betrieblichen Altersvorsorge unverzichtbar, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden. Diese Analyse übernehmen wir für Sie kostenfrei und unabhängig.

In wenigen Schritten erhalten Sie eine ausführliche Risikoanalyse Ihrer betrieblichen Altersvorsorge. Zunächst vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch. Im Gespräch klären wir Ihre Wünsche, Herausforderungen und Vorstellungen. Anschließend sichten und prüfen wir Ihre vorhandenen Verträge sowie das gesamte Versorgungssystem.

Bei speziellen bAV-Themen ziehen wir bei Bedarf fachlichen Rat aus unserem Kooperationsnetzwerk hinzu, das Rechtsanwälte, Gutachter und Steuerexperten umfasst. Auf dieser Grundlage erstellen wir eine detaillierte Analyse Ihrer Ausgangslage mit einem klaren Risikoprofil und besprechen die Ergebnisse gemeinsam mit Ihnen. Abschließend empfehlen wir ein maßgeschneidertes Vorsorgekonzept, das Risiken minimiert und Ihre Unternehmensziele unterstützt.

Schritt – Erstgespräch

Wir beginnen mit einem persönlichen Gespräch. Hier klären wir gemeinsam, wo es aktuell Herausforderungen oder Unklarheiten gibt, und besprechen Ihre Wünsche und Vorstellungen.

Schritt – Risikoanalyse

Im nächsten Schritt sichten wir die vorhandenen Verträge und Ihr gesamtes Versorgungssystem. Anschließend führen wir eine systematische Risikoprüfung durch. Bei Bedarf ziehen wir unsere namhaften Kooperationspartner hinzu, darunter Rechtsanwälte und Gutachter, um spezielle bAV-Themen fachlich abzusichern.

Schritt – Ergebnisse

Auf Basis unserer Analyse erstellen wir eine umfassende Expertise Ihres betrieblichen Versorgungssystems. Diese besprechen wir anschließend persönlich mit Ihnen.

Schritt – Vorteile

Bis zu diesem Punkt ist die Begleitung für Sie kostenfrei. Auf Wunsch unterstützen wir Sie darüber hinaus weiter, entweder auf Honorarbasis oder über Courtage, die durch mögliche Neuverträge entsteht. Der Zeitaufwand für Sie bleibt gering, Sie erhalten dafür maximale Klarheit über Ihr Versorgungssystem, die Eliminierung von Haftungsrisiken und einen messbaren, deutlichen Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Schritt – Umsetzung & Betreuung

Nach dem Check begleiten wir Sie bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen und stehen Ihnen langfristig als Partner zur Seite. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen rechtssicher bleibt, Risiken minimiert werden und Ihre Mitarbeitenden weiterhin optimal abgesichert sind.

Digitale bAV-Verwaltung für unterwegs

Kostenfreie Risikoanalyse Ihrer bAV – jetzt prüfen lassen!

Ihre Risikoprüfung ist für Sie vollkommen kostenlos. Auf Basis unserer Beratung und der bAV-Analyse entscheiden Sie selbst, ob Sie mit uns zusammenarbeiten möchten. Das Bezahlmodell bestimmen Sie: Honorar, Maklercourtage oder eine flexible Mischform.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre betriebliche Altersvorsorge von einem unabhängigen bAV-Experten auf Haftungsrisiken und Optimierungspotenziale prüfen zu lassen – ohne Zusatzkosten. Ihr zeitlicher Aufwand ist minimal, während der Mehrwert der Analyse, insbesondere die Vermeidung möglicher Haftungsrisiken und Folgekosten, erheblich ist.

Fordern Sie jetzt Ihre kostenfreie Risikoanalyse an