Was ist eine betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung ergänzt die klassische betriebliche Altersvorsorge um eine Absicherung des Einkommens. Mitarbeitende erhalten im Falle einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente, die ihre finanzielle Existenz absichert.
Die Beiträge werden über den Arbeitgeber organisiert und können steuerlich gefördert werden. Dadurch entstehen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen Vorteile:
- Mitarbeitende sichern ihre Existenz ohne bürokratische Hürden.
- Arbeitgeber steigern ihre Attraktivität als Arbeitgebermarke und bieten ein Benefit, das im Wettbewerb um Fachkräfte herausragt.
Darum lohnt sich eine bBU ohne Gesundheitsfragen
In der Praxis scheitern viele private BU-Anträge an strengen Gesundheitsfragen oder hohen Risikozuschlägen. Mitarbeitende mit Vorerkrankungen haben oft kaum Chancen auf eine ausreichende Absicherung.
Eine betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsprüfung löst dieses Problem:
- Fairer Zugang für alle Mitarbeitenden, unabhängig von individuellen Krankenvorgeschichten.
- Rechtssichere Lösung für Arbeitgeber, die einen starken Benefit ohne Diskriminierung anbieten möchten.
- Einfacher Verwaltungsprozess, da keine Einzelprüfungen erforderlich sind.
So wird die bBU zu einem Instrument, mit dem Arbeitgeber ihre Fürsorgepflicht in die Praxis umsetzen – und gleichzeitig ihr Unternehmensimage stärken.