bAV-Check und Risikoprüfung

bAV-Arbeitgeberzuschuss korrekt und rechtssicher berechnen

Erfahren Sie, wie Sie den Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) korrekt berechnen, gesetzliche Vorgaben einhalten und typische Fehler vermeiden – Schritt für Schritt praxisnah erklärt.

Jetzt kostenfreie Beratung anfragen

Die korrekte Berechnung des Arbeitgeberzuschusses ist eine zentrale Pflicht für Unternehmen mit betrieblicher Altersvorsorge. Fehlerhafte Berechnungen können zu Nachzahlungen, steuerlichen Problemen oder sogar Haftungsrisiken führen.

Unser kostenloses Whitepaper zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie den Arbeitgeberzuschuss rechtskonform berechnen und typische Fehler vermeiden. Schritt für Schritt erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorgaben zu beachten sind, wie Sie unterschiedliche Gehaltsbestandteile berücksichtigen und welche Stolperfallen häufig übersehen werden.

Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine solide Entscheidungsgrundlage, die Ihnen Sicherheit gibt, Verwaltungsaufwand reduziert und die bAV für Ihre Mitarbeitenden transparent und korrekt gestaltet.

Fordern Sie jetzt den kostenfreien Download an und sichern Sie sich Klarheit bei der Zuschussberechnung.

BusinessEmail

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Geschäftskunden. Verwenden Sie daher bitte eine geschäftliche Maildomain (z. B. name@firma.de). Private E-Mail-Adressen wie @gmail.com, @yahoo.com oder @web.de können leider nicht berücksichtigt werden.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

Unser bAV-Experte Andreas Brand berät Sie zu allen Anliegen rund um die betriebliche Altersversorgung.

Mit 30 Jahren Erfahrung im Thema betriebliche Versorgungen haben Sie mit ihm einen kompetenten Partner an Ihrer Seite – völlig egal, ob Sie die bAV in Ihrem Unternehmen ganz neu einführen oder die aktuelle Versorgungssituation auf Herz und Nieren prüfen wollen.

Jetzt kostenfreien Online-Termin buchen

 Andreas Brand bei BRANDCONSULT

Andreas Brand

Geschäftsführer