Generationen verbinden

Betriebliche Altersvorsorge – Ihre Vorsorgelösungen im Überblick

Praxisnah erklärt, damit Sie die besten Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen können.

Persönliche bAV-Beratung vom Experten: Jetzt kostenlosen Termin buchen

Fundiertes Wissen für rechtssichere Vorsorgelösungen

In dieser Kategorie finden Sie alle Blogbeiträge rund um die betriebliche Altersvorsorge. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Vorsorgelösungen für Ihr Team optimal gestalten, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge richtig kombinieren und gesetzliche Vorgaben einhalten.

Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Umsetzung, Hinweise zur Optimierung bestehender Vorsorgelösungen und Einblicke in aktuelle Entwicklungen und rechtliche Änderungen. Unser Ziel ist es, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl Ihre Mitarbeitenden absichern als auch die Interessen Ihres Unternehmens berücksichtigen. So werden Ihre betrieblichen Altersvorsorgelösungen langfristig effizient, transparent und nachhaltig.

bKVbKVModerne Arbeitswelt – Flexible betriebliche Altersvorsorge im Unternehmen
bilinguale bAV- und bKV-Beratung

bAV und bKV sind seit Jahren zentrale Instrumente zur Mitarbeiterbindung und für betriebliche Sozialleistungen in Deutschland.

bAVbAVKreative Führungskräfte nutzen digitales Tablet – bAV
Lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge wirklich?

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung und Stärkung der Arbeitgeberattraktivität.

Recht & GesetzRecht & Gesetzautomatisierte Zuschusskalkulation
Beitragsbemessungsgrenze: Anpassung für das Jahr 2026

Das BMAS hat für 2026 einen Entwurf für die Anpassung der Beitragsbemessungsgrenze vorgelegt – die endgültigen Zahlen werden in Kürze erwartet.

bAVbAVNachhaltige betriebliche Altersvorsorge
Nachhaltige betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Erfahren Sie, wie Sie die bAV nachhaltig gestalten, ESG-Kriterien umsetzen und Mitarbeiterbindung sowie Unternehmenswert stärken.

bAVbAVbKV Beratung – Betriebliche Krankenversicherung einfach erklärt
Rentenfaktor und Treuhänderklausel in der bAV

Rentenfaktor und Treuhänderklausel sind mehr als Formalien – sie beeinflussen die Haftung von Arbeitgebern in der bAV.

bAVbAVHaftungsrisiken in der bAV vermeiden
Haftungsrisiken in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)

Vermeiden Sie Haftungsrisiken in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Schützen Sie Ihr Unternehmen vor finanziellen Belastungen.

bAVbAVbAV-Netzwerk: Mitarbeitende effizient verbunden“
Betriebliche Altersvorsorge: Wie die Betriebsgröße die Altersabsicherung beeinflusst

Erfahren Sie mehr über die Verbreitung der bAV in Unternehmen und wie Sie als Arbeitgeber die bAV für die Mitarbeiterbindung nutzen können.

bAVbAVDigitale bAV-Beratung
Betriebliche Altersvorsorge (bAV) beim Arbeitgeberwechsel

Beim Arbeitgeberwechsel sollten bAV-Verträge geprüft werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden und optimale Konditionen für Mitarbeitende zu sichern.

bAVbAVMitarbeitendenberatung bAV – persönliche Betreuung
Ihre bAV lohnt sich nicht!

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Benefit, wird aber oft wegen intransparenter oder unrentabler Modelle kaum genutzt.

Recht & GesetzRecht & GesetzStrategien für betriebliche Altersvorsorge – Nachhaltige Vorsorgelösungen
Der Pflichtzuschuss in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV)

Seit 2022 sind Arbeitgeber bei Entgeltumwandlung zu einem Zuschuss verpflichtet. Der Beitrag erklärt Grundlagen, Umsetzung und Haftungsrisiken.

Recht & GesetzRecht & GesetzBetriebliche Altersvorsorge Beratung mit BRANDCONSULT
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025 für die bAV

Die BBG-Werte 2025 steigen deutlich. Erfahren Sie, welche Auswirkungen das auf Zuschüsse und Pflichten in Ihrer betrieblichen Altersvorsorge hat.

Recht & GesetzRecht & GesetzbAV-Beratung mit einen bAV Experte
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der bAV

Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) ist zentral für die gesetzliche Rentenversicherung (gRV) und die betriebliche Altersvorsorge (bAV).

Recht & GesetzRecht & Gesetzdigitale bAV-Verwaltungssoftware
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2024 für die bAV

Ab 1. Januar 2024 gelten neue Beitragsbemessungsgrenzen. In dieser Tabelle finden Sie die BBG-Werte für bAV-Beiträge und Zuschüsse.

bAVbAVFinanzplanung im Unternehmen
Steigende Zinsen machen bAV noch attraktiver

Moderne bAV-Anlagen investieren zunehmend in kostengünstige ETFs. Steigende Zinsen ermöglichen jetzt einen höheren Anteil an renditestarken Anlagen.

bAVbAVbAV Berater in Hamburg – Expertise für Ihre betriebliche Altersvorsorge
bAV Spezialist

Wir betreuen Sie bundesweit in allen Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge und Ihrem Versorgungswerk.

bAVbAVbAV Zuschussberechnung
AG-Zuschuss zur bAV: 20 % aller Arbeitgeber berechnen ihn falsch

Falsch berechnete Arbeitgeberzuschüsse können schnell zu Haftungsrisiken führen – wir zeigen Ihnen, wie Sie rechtssicher handeln.

bAVbAVbAV Teammeeting im Konferenzraum
Pannen bei Proxalto: Darum lohnt unabhängige bAV-Beratung

Der Verkauf unrentabler Versicherungsbestände an externe Run-offs kann Kunden, besonders in der bAV, erheblichen Ärger bereiten.

Recht & GesetzRecht & GesetzDigitale Verwaltung der bKV
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2023 für die bAV

2023 wurde die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) erneut erhöht. Hier finden Sie eine übersichtliche Tabelle der wichtigsten Werte für die bAV.

Recht & GesetzRecht & GesetzBetriebliche Altersvorsorge – Vorsorgelösungen für Ihr Unternehmen
Was ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG)?

Seit 2018 stärkt das Betriebsrentenstärkungsgesetz die bAV mit Vorteilen für Geringverdienende, KMU und klaren Arbeitgeberpflichten.

bAVbAVLebensfreude dank betrieblicher Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge (bAV) als Benefit

Nutzen Sie die betriebliche Altersvorsorge (bAV) als kostengünstigen Benefit, um Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung an Ihr Unternehmen zu steigern.

Recht & GesetzRecht & GesetzbAV digital verwalten – mobil und flexibel
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2022 für die bAV

Die Absenkung der BBG 2022 reduziert die Bemessungsgrundlage für bAV-Beiträge und Arbeitgeberzuschüsse.

Recht & GesetzRecht & GesetzDigitale bAV-Verwaltung – jederzeit und überall
Absenkung der Beitragsbemessungsgrenze (2022) und die Auswirkung auf die bAV

Die Absenkung der Beitragsbemessungsgrenze 2022 bringt einige Herausforderungen im Hinblick auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit sich.

 

bAVbAVAuswirkungen von Kurzarbeit auf bestehende Verträge der betrieblichen Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge bei Kurzarbeit – Auswirkungen, Rechtslage & Handlungsmöglichkeiten

Erfahren Sie, wie Kurzarbeit die bAV Ihrer Mitarbeitenden beeinflusst und wie Versorgungslücken rechtssicher vermieden werden.

bAVbAVbAV-Experte
Experte für betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit Weitblick

Wir sind bAV-Berater aus Hamburg, bundesweit tätig, mit 30 Jahren Erfahrung, Unabhängigkeit und Weitsicht – dafür steht BRANDCONSULT.

bAVbAVGroßeltern genießen den Tag
Allianz kürzt Rentenfaktoren

Absenkung der Garantierente um 9,48 % - Welche Nachteile entstehen in der bAV?

Recht & GesetzRecht & GesetzDigitale bAV-Verwaltung für unterwegs
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) 2021 - Werte für die bAV

BBG 2021: Steuerfrei bis 568 €, sozialversicherungsfrei bis 284 € monatlich in die bAV.

bAVbAVBeratung zur betrieblichen Altersvorsorge
Fortsetzung und Aktualisierung der hogarente wurde beschlossen

Die hogarenteplus mit Garantie der eingezahlten Beiträge - kein Sozialpartnermodell

Recht & GesetzRecht & GesetzbAV-Check und Risikoprüfung
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) 2020 - Werte für die bAV

BBG 2020: Steuerfrei bis 552 €, sozialversicherungsfrei bis 276 € monatlich in die bAV.

Recht & GesetzRecht & GesetzInnovative Lösungen für Ihre betriebliche Altersvorsorge
Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG): Arbeitgeberzuschuss

Seit 2018 stärkt das Betriebsrentenstärkungsgesetz die bAV, besonders für Geringverdienende und KMU.

Recht & GesetzRecht & GesetzHaftungsrisiken in der bAV – Symbolbild mit Richterhammer
BRSG 2018 – Betriebsrentenstärkungsgesetz: Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen

2018 brachte das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) wichtige Änderungen in der bAV. Hier die zentralen Punkte im Überblick.

bAVbAVAbschluss betriebliche Altersvorsorge
Zwei Pensionskassen in Schieflage geraten

Kölner und Caritas Pensionskassen in Schieflage: Sanierung unter Olaf Keese mit Folgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.

bAVbAVbAV PDF Download – Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge
27 Pensionskassen haben Verrentungsfaktoren gekürzt

Die Schieflage der Pensionskassen hält an – auch die Steuerberater-Versicherung meldet Unterdeckungen.

Recht & GesetzRecht & GesetzAbschluss betriebliche Altersvorsorge
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) 2019 - bAV Höchstbeitrag § 3.63 EStG

Die Beitragsbemessungsgrenzen für 2019 stehen fest. Damit steigen die steuerfreien monatlichen bAV Höchstbeiträge im § 3.63 EStG auf 536 Euro.

bAVbAVbAV Experten Office
Eingeschränkte Beitragsgarantie bei Entgeltumwandlung – Zulässig?

Ehemaliger BAG-Richter und ich bezweifeln die Zulässigkeit: Viele bAV boLZ-Verträge garantieren weniger als die eingezahlten Beiträge.

Recht & GesetzRecht & GesetzTeam im modernen Büro begrüßt neue Mitarbeitende – Erleichterte Einstellung bei bestehender betrieblicher Altersvorsorge (bAV)
Vorzeitiges Ausscheiden eines Mitarbeiters mit bAV – Risiko der erheblichen Nachschussverpflichtung für Arbeitgeber

Welches Risiko habe ich als Arbeitgeber durch das BAG Urteil vom 19.5.2016 bei vorzeitigen Ausscheiden von Mitarbeitern mit einer bAV?