Auswirkungen der Zinspolitik auf die bAV
Nachdem der Höchstrechnungszins seit 2000 immer weiter abgesenkt wurde, freuen wir uns für 2024 zum ersten Mal seit Langem wieder über eine Zinssteigerung: Um durchschnittlich 20 % heben die Versicherer ihre Gesamtverzinsung an – mit leichten Unterschieden je nach Anbieter und Produkt.
Knapp zusammengefasst bedeutet das:
Versicherer können effektiver das benötigte Kapital für die Rentengarantieleistung erwirtschaften.
Es steht mehr Kapital für freie Fondsanlagen zur Verfügung.
Gute Chancen auf eine höhere Überschussbeteiligung: Die prognostizierte Rentenleistung steigt.
Zahlen, bitte!
Die in 2024 um etwa 20 % steigenden Zinsen bedeuten bei der betrieblichen Altersvorsorge z.B. eine Steigerung von 2,25 % auf 2,75 %.
Zum Vergleich: Im Jahr 2022 lag die laufende Verzinsung im Durchschnitt bei 2,15 %.
Sobald alle Versicherer ihre Zahlen für 2024 veröffentlicht haben, erstellen wir im Januar unsere aktuelle, marktumfassende bAV-Tarifanalyse. Sie bildet die Grundlage unserer unabhängigen bAV-Beratung.
Was genau bedeuten steigende Zinsen für die betriebliche Altersvorsorge?
Klassische Rentenversicherungen, die ohne Aktienanteil auskommen, sind heute in Neuverträgen die absolute Ausnahme. Waren diese Verträge in den 90ern aufgrund hoher Zinsen (bis zu 4 %) noch sehr attraktiv, war damit in den letzten Jahren wenig zu gewinnen – denn der Zinssatz war zwischenzeitlich auf gerade mal 0,25 % gefallen. Die Sparverträge sind immer an den zum Zeitpunkt des Abschlusses geltenden Zinssatz gebunden – Glück also für alle, die damals schon eine bAV abgeschlossen haben. Wer keinen dieser historischen Verträge sein Eigen nennt, ist mit einer anderen Anlageform meist besser beraten.
Fondsgebundene Versicherungen profitieren direkt von den Auswirkungen der steigenden Zinsen – unabhängig davon, wann der Vertrag abgeschlossen wurde. Der Grund dafür ist, stark vereinfach gesagt, dass das Geld aus den bAV-Beiträgen in 2 Töpfe aufgeteilt wird:
Sie sind noch unsicher, welche Anlagestrategie die richtige für die betriebliche Altersvorsorge in Ihrem Unternehmen ist?
Wir beraten Sie gern! Dabei haben wir nicht nur die Zinsen im Blick, sondern prüfen auch alle anderen möglichen Risiken im Blick – damit die bAV für Sie ein voller Erfolg wird.