bAV Tarifanalyse leicht gemacht

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) im Vergleich

In einer umfassenden bAV-Tarifanalyse werfen wir jedes Jahr einen unabhängigen Blick auf bAV-Anbieter und deren bAV-Angebote. Diese Tarifanalysen und der bAV-Tarifvergleich dienen als Grundlage für unsere Beratung und sind eine transparente Entscheidungshilfe für unsere Kunden auf der Suche nach der besten bAV-Versicherung.

Zur kostenlosen bAV-Tarifanalyse

Vorteile des bAV-Tarifvergleichs

Deutliche Renditeunterschiede bei der betrieblichen Altersvorsorge

Bei der betrieblichen Altersvorsorge gibt es erhebliche Renditeunterschiede. Der schwächste Anbieter erwirtschaftete eine durchschnittliche Rendite von -1,47% pro Jahr, während die besten Top 5 Anbieter über 7 % Rendite nach Kosten erreichen konnten (Stand 2023, Ø Rendite p.a. der letzten 5 Jahre). Ein bAV-Vergleich hilft Ihnen, die besten Tarife mit den höchsten Renditechancen zu finden.

bAV-Tarifanalyse: Echte Renditen im Faktencheck

Wollten Sie nicht schon immer wissen, welche Rendite nach Abzug aller Kosten tatsächlich erreicht wurde? Mit unserer bAV-Tarifanalyse zeigen wir Ihnen die tatsächlich erreichte Rendite nach Abzug aller Kosten – transparent und verlässlich. Erfahren Sie, welcher Anbieter seine Renditeziele wirklich erreicht – und nicht nur, was sie sich erhofft haben.

Mit unserer Tarifanalyse sehen Sie in nur 5 Minuten, welcher Versicherer und Tarif optimal zu Ihrer bAV passt – und welcher nicht!

Unsere bAV-Tarifanalyse: Vergleich mit Weitblick

Warum erstellen wir unsere eigene Tarifanalyse? Alle am Markt befindlichen Tarifvergleiche gingen uns nicht weit genug, da viele sehr wichtige Punkte nicht verglichen werden wie z. B. die Zusageart, Haftungen aufgrund von zu geringen Kapitalgarantien, der Rentenfaktor (weich, hart, Treuhänderklauseln) usw.

70% aller Tarife haben zu hohe Kosten und zu wenig Rendite – Sie erfahren welche Tarife sehr gut und für Sie passend sind. 

Kostenlosen bAV-Vergleich anfordern

Nachhaltige bAV-Tarife mit ETFs vergleichen

bAV-Tarifvergleich: Nachhaltige Optionen
mit ETFs entdecken

Wir zeigen Ihnen, welche bAV-Tarife nachhaltige Anlagemöglichkeiten und attraktive Renditechancen bieten. Durch eine ETF-Anlage können Sie Ihre Rendite steigern und das bei geringeren Kosten als bei gemanagten Fonds. Während der Laufzeit haben Sie die Freiheit, die Anlagemöglichkeiten jederzeit kostenfrei zu ändern. Wir begleiten Sie und Ihre Mitarbeitenden die komplette Laufzeit der Verträge und nehmen uns die Zeit Folgeberatungen durchzuführen. 

Ihre Arbeitnehmenden haben bei den ETF-Fonds eine Auswahl an nachhaltigen Anlagen. Die Bewertung der Anlagen erfolgt nach den ESG Kriterien (E=Environment, S=Social, G=Governance). 

Gratis bAV-Vergleich anfragen

Mehr zum Thema
"Nachhaltige betriebliche Altersvorsorge"

Inhalte unseres bAV-Vergleichs

  • Umfangreichster Vergleich1 von bAV-Anbietern und Tarifen:
    Profitieren Sie von einer detaillierten bAV-Analyse der besten Angebote auf dem Markt.
  • 99 % Marktabdeckung:
    Unsere Datenbasis stellt sicher, dass Sie alle relevanten Optionen in Betracht ziehen können.
  • Vergleich der höchsten garantierten Rente für Sie:
    Erfahren Sie, welcher Anbieter die besten Rentenzusagen hat – speziell für Sie.
  • Maximale, garantierte Kapitalabfindung:
    Finden Sie heraus, wo Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden die höchsten Renditen erwarten können.
  • Solvenzquoten und Ratings im Vergleich der verschiedenen Anbieter:
    Beurteilen Sie die finanzielle Stabilität Ihrer Anbieter auf einen Blick.
  • Effektive Kostenquote transparent dargestellt:
    Vermeiden Sie hohe Kosten mit unserer übersichtlichen Analyse.
  • Transparente Darstellung der tatsächlichen Rendite nach Kosten der letzten 5 Jahre:
    Informieren Sie sich über die tatsächliche Wertentwicklung Ihrer bAV.
  • Vergleich der Rentenfaktoren:
    Bewerten Sie die unterschiedlichen Modelle (hart, Treuhänderklausel, weich) für Ihre optimale Altersvorsorge.

Soweit uns bekannt, bietet niemand anderes eine breitere und tiefere Analyse des aktuellen bAV-Marktes als BRANDCONSULT.

Bei der bAV Tarifanalyse die Risiken beachten

bAV-Tarifanalyse
inklusive bAV-Risikoanalyse

Jede bAV-Beratung umfasst bei uns eine Tarifanalyse sowie eine detaillierte bAV-Risikoanalyse. Unser Ziel ist es, für Sie als Arbeitgeber ein ganzheitliches Versorgungssystem zu entwickeln, das die Bedürfnisse Ihrer Arbeitnehmenden berücksichtigt und gleichzeitig für Ihr Unternehmen potentielle Haftungsrisiken minimiert.

Zu Beginn unseres Gespräches erfassen wir Ihre individuellen Wünsche und legen gemeinsam klare Ziele fest. Auf dieser Grundlage identifizieren wir in unserer bAV-Tarifanalyse die Versicherer, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Dabei berücksichtigen wir stets entscheidende Faktoren, wie die Solvenzquote des Versicherers oder die Anlagemöglichkeiten, um die Rendite zu erhöhen. Wir machen das Thema betriebliche Altersversorgung für Sie transparent, damit Sie eine gute Entscheidung treffen können. 

Damit Sie keine Altlasten mit sich tragen, analysieren wir Ihre bAV-Bestandsverträge und geben Ihnen dazu unsere fachliche Einschätzung. In vielen Fällen gehen mit alten bAV-Verträgen hohe Risiken einher, die wir Ihnen im Gespräch eingehend erläutern und direkt zeigen, wie sich diese Risiken auflösen lassen.

Zur kostenlosen
Tarif- und Risikoanalyse

Mehr zum Thema:
"Haftungsrisiken in der bAV"

bAV-Tarifanalyse
mit Top Empfehlung

Als Versicherungsmakler BRANDCONSULT sind wir ausgezeichnet mit Top-Bewertungen von unseren Kunden. Gerne möchten wir Sie als Unternehmen von unserer Expertise überzeugen. Unsere Tarifanalyse und der bAV-Vergleich sind für Sie kostenfrei. 

BRANDCONSULT kontaktieren

FAQs zum Tarifvergleich

  1. Warum ist ein bAV-Tarifvergleich wichtig?
    Ein bAV-Tarifvergleich ermöglicht es Ihnen, die besten Tarife mit den höchsten Renditechancen zu identifizieren. Da es erhebliche Renditeunterschiede zwischen den Anbietern gibt, ist ein Vergleich unerlässlich, um die optimale Lösung für Sie und Ihre Mitarbeitenden zu finden.
  2. Welche Vorteile bietet die bAV-Tarifanalyse von BRANDCONSULT?
    Unsere Tarifanalyse bietet Ihnen eine transparente und verlässliche Darstellung der tatsächlich erreichten Renditen nach Abzug aller Kosten. Wir vergleichen umfassend verschiedene Anbieter und deren Angebote, um sicherzustellen, dass Sie die besten Optionen erhalten.
  3. Welche Kriterien werden in der bAV-Tarifanalyse berücksichtigt?
    Wir vergleichen unter anderem von 99% aller Marktanbieter:
    - Garantierte Kapitalabfindungen 
    - tatsächliche Wertentwicklungen
    - Rentenfaktoren (hart, weich, Treuhänderklausel)
    - Effektive Kostenquote
    - Solvenzquoten und Ratings
  4. Können nachhaltige Anlageoptionen in die bAV-Tarifanalyse einbezogen werden?
    Ja, wir zeigen Ihnen, welche bAV-Tarife nachhaltige Anlagemöglichkeiten bieten, z. B. durch ETF-Anlagen, die nicht nur eine attraktive Rendite bieten, sondern auch ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) berücksichtigen.
  5. Wie lange dauert die bAV-Tarifanalyse?
    In nur 5 Minuten können Sie herausfinden, welcher Anbieter und bAV-Tarif optimal zu Ihrem Unternehmen passen.