Hände liegen auf einem Laptop, das auf einem Schreibtisch steht

Informationen vom echten Experten

bAV-News: Blog für Arbeitgeber und HR-Profis

In unserem bAV-Blog finden Sie aktuelle News, Tipps und Wissenswertes rund um die betriebliche Versorgung – v.a. für die betriebliche Altersvorsorge, aber auch zu Themen wie: betriebliche Krankenversicherung (bKV), Mitarbeiter-Benefits und Digitalisierung der Verwaltung in der Personalabteilung.

Persönliche bAV-Beratung vom Experten:
Jetzt kostenlosen Termin buchen

BRANDaktuell – der Arbeitgeber-Newsletter

Verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten für Sie als Arbeitgeber zur betrieblichen Altersversorgung (bAV).
» Jetzt anmelden

Die Kölner Pensionskasse und die Caritas Pensionskasse sind unlängst in Schieflage geraten. Nun wurden umfangreiche Maßnahmen zur Sanierung beschlossen. Nicht ohne Folgen für die Arbeitnehmer und (ehem.) Arbeitgeber. Olaf Keese soll die Sanierung übernehmen.

mehr
Zwei Pensionskassen geraten in Solvenzschwierigkeiten

Offenbar konkretisiert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Pläne zur Abschaffung des vollen Krankenkassenbeitrags für Betriebsrenten.

mehr
Jens Spahn legt konkrete bAV Pläne vor

Die Schieflache bei Pensionskassen geht weiter. Wir haben schon länger über die Probleme und den nicht bestandenen Stresstest bei Pensionskassen berichtet. Nun hat u. a. auch die Steuerberater-Versicherung Unterdeckungen Ihrer Pensionskasse bekannt gegeben. Welches Risiko die Kürzung bei Pensionskassen für Arbeitgeber…

mehr
Was jetzt den Arbeitgebern droht bei der Kürzung

Die Beitragsbemessungsgrenzen für 2019 stehen fest. Damit steigen die steuerfreien monatlichen bAV Höchstbeiträge im § 3.63 EStG auf 536 Euro (8% der BBG West). Sozialversicherungsfrei sind 4% der BBG West und damit für 2019 monatlich 268 Euro.

mehr
Beitragsbemessungsgrenze Höchstbetrag steht

Ehemaliger BAG-Richter ist skeptisch und auch ich bezweifle die Zulässigkeit. Durch den anhaltenden Niedrigzins gibt es immer mehr Verträge in der bAV in Form der beitragsorientierten Leistungszusage (boLZ), die eine geringere Garantieleistung als die eingezahlten Beiträge aufweisen...

mehr
Beitragsgarantie Hinweise von Andreas Brand

Durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz wurden mit Wirkung vom 01.01.2018 u. a. zahlreiche steuerliche Regelungen beschlossen. Erwartungsgemäß hat nun das BMF den Entwurf eines Schreibens vorgelegt, das diese Regelungen begleitet. Das BMF Schreiben soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden. Bis Mitte Oktober haben…

mehr
Entwurf des BMF Schreibens für das BRSG