Hände liegen auf einem Laptop, das auf einem Schreibtisch steht

Informationen vom echten Experten

bAV-News: Blog für Arbeitgeber und HR-Profis

In unserem bAV-Blog finden Sie aktuelle News, Tipps und Wissenswertes rund um die betriebliche Versorgung – v.a. für die betriebliche Altersvorsorge, aber auch zu Themen wie: betriebliche Krankenversicherung (bKV), Mitarbeiter-Benefits und Digitalisierung der Verwaltung in der Personalabteilung.

Persönliche bAV-Beratung vom Experten:
Jetzt kostenlosen Termin buchen

BRANDaktuell – der Arbeitgeber-Newsletter

Verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten für Sie als Arbeitgeber zur betrieblichen Altersversorgung (bAV).
» Jetzt anmelden

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26.11.2021 die Beitragsbemessungsgrenze mit den Werten für 2022 beschlossen. Welche Auswirkungen hat die Absenkung der BBG 2022 für die bAV (betriebliche Altersversorgung)?

mehr
Bundesrat beschließt neue BBG 2022

Die Absenkung der Beitragsbemessungsgrenze 2022 bringt einige Herausforderungen im Hinblick auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV) mit sich.

mehr
Bundesrat beschließt die Beitragsbemessungsgrenze für 2022

Arbeitnehmer auf Jobsuche und in einem aktiven Job sehen die betriebliche Altersvorsorge als einen der wichtigsten Benefits bei einem Arbeitgeber.

mehr
bAV als Benefit für die Arbeitnehmer

Die Allianz kürzt durch Absenkung des Garantiezinses von 1,75% auf 1,25% bei laufenden Verträgen massiv die garantierte Rente. Nachteile und Risiken für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind die Folge.

mehr
Die Allianz kürzt den Rentenfaktor

Die Beitragsbemessungsgrenzen für 2021 stehen fest. Damit steigen die steuerfreien monatlichen bAV Höchstbeiträge im § 3.63 EStG auf 568 € (8% der BBG West). Sozialversicherungsfrei sind 4% der BBG West und damit monatlich 284 €.

mehr
Das BRSG reformiert die bAV und gibt gesetzliche Regelungen vor

Der Gesetzgeber hat die Übernahme bestehender Direktversicherungen wesentlich vereinfacht. Die Begrenzung des Anspruches des Mitarbeiters bei Ausscheiden auf das Vertragsguthaben der Direktversicherung ist ab sofort der Standard und muss nicht mehr vom Arbeitgeber verlangt werden!

mehr
Abbildung des Bundestages