bav Entgeltumwandlung berechnen

Informationen vom echten Experten

bAV-News: Blog für Arbeitgeber und HR-Profis

In unserem bAV-Blog finden Sie aktuelle News, Tipps und Wissenswertes rund um die betriebliche Versorgung – v.a. für die betriebliche Altersvorsorge, aber auch zu Themen wie: betriebliche Krankenversicherung (bKV), Mitarbeiter-Benefits und Digitalisierung der Verwaltung in der Personalabteilung.

Persönliche bAV-Beratung vom Experten:
Jetzt kostenlosen Termin buchen

Warum sind rund 90 % aller bAV-Angebote für Mitarbeitende moderne Geldvernichtung? Erfahren Sie, wie Sie Ihre bAV zukunftssicher gestalten können.

mehr

Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025: Hier finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den BBG-Werten für 2025, die Sie zur Berechnung der Beiträge und Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) benötigen. Die Angaben basieren auf dem Beschluss des Bundeskabinetts vom Oktober 2024.

mehr
Beitragsbemessungsgrenze 2025: Hand am Laptop und Ipad

In Zukunft kann ein höherer Anteil der bAV-Beiträge in freie Fondsanlagen investiert werden – das stärkt die Renditechancen.

mehr
betriebliche Altersvorsorge

Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2024: Hier finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den BBG-Werten, die Sie 2024 brauchen, um die Beiträge und Zuschüsse zur bAV zu berechnen. Die Zahlen entsprechen dem Beschluss des Bundeskabinetts vom 11. Oktober.

mehr
Beitragsbemessungsgrenze 2024: Hand am Laptop und Ipad

Der Pflichtzuschuss des Arbeitgebers zur betrieblichen Altersvorsorge (AG-Zuschuss zur bAV) beträgt 15% der Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers. Klingt nach einer einfachen Berechnung; doch unsere Erfahrung zeigt: Etwa 20% der Zuschüsse sind falsch berechnet – mit ärgerlichen Folgen für Arbeitgeber.

mehr
bAV-Zuschüsse kalkulieren: Eine Frau und ein Mann sitzen am Schreibtisch und diskutieren. Vor ihnen auf dem Tisch liegen Papiere und steht ein offener Laptop.

Länger als ein Jahr musste eine Kundin der Proxalto Lebensversicherung auf ihre monatlichen Zahlungen warten. Das Beispiel zeigt, wie wichtig eine unabhängige Beratung durch bAV-Spezialisten gerade bei der Absicherung für den Ruhestand ist.

 

mehr
Businessmeeting unter Frauen, die sich über Daten und Grafiken der bAV beraten